Plüschies Alive!
Was geht ab in den Kinderzimmer und Wohnungen dieser Welt, wenn die Menschen nicht da sind? Spielzeuge, vor allem Plüschies haben ein abenteuerliches Eigenleben. Da werden Schlachten geschlagen, da bilden sich Freundschaften, es gibt Fehden, es wird sich geneckt, gerupft, gebalgt, aber auch umsorgt und gerettet. Als Hommage an die Toy Story Filme, aber auch an das PP&P Rollenspielsystem haben wir für 2025 Kurzgeschichten gesammelt, die auch schon jugendgerecht sind und eine wilde Mischung aus Spaß und Abenteuer bieten. Garniert wurde das Buch mit einem wunderniedlichen Cover des Pinselmagiers Holger Much, der sich hier von seiner buntesten Seite zeigen kann.
Klappentext:
Aaaand action! heißt es, sobald du dein Kinderzimmer verlässt und die Tür hinter dir zufällt. Sag jetzt nicht, du dachtest immer, dass deine kuscheligen Plüschies und mutigen Spielsachen die großen Abenteuer nur mit dir erleben? Dann hast du keine Ahnung. Denn sobald kein Trampler mehr in Sicht ist, wird mit allen Mitteln am Kuschelfaktor geschraubt, ob in Barbies Schönheitssalon oder mit einer alten Banane im Fell des Gegners.In Teams oder als Einzelplayer erleben sie die wildesten Reisen durch Zimmer, Wohnungen und Gärten mit nur einem Ziel: Alive!

Eine Novelle aus dem GERMAN KAIJUVERSUM von
Eine Novelle aus dem GERMAN KAIJUVERSUM von
Als kleines Kind ist Thomas Williams in einen Topf voll mit Comics und Horrorfilmen gefallen. Seitdem schreibt er Horrorgeschichten und ist inzwischen in über 40 Anthologien veröffentlicht worden. Für die Horrorpunkband The Other schrieb er das Hörspiel The Other und die Erben des Untergangs. Gelegentlich schreibt er für die Romanheftserien John Sinclair und Gespenster-Krimi. Für die Cosplayer Gruppe FrightGuys schrieb er das Comicheft Party-Crasher, das von Detlef Klewer gezeichnet und mit der #100 des Virus Magazins veröffentlicht wurde. Seine Geschichten wurden mehrmals mit dem Vincent Preis ausgezeichnet.
Seit er 2002 damit begonnen hat, kann Torsten Scheib ohne das Schreiben, das Ausdenken und Erzählen von Geschichten nicht mehr sein. Geboren 1976 in Ludwigshafen am Rhein, hat ihn der seit frühester Jugend vorgenommene Konsum von Romanheften, bunten Comics, ungezählten Filmen und nicht zuletzt Bergen an Büchern wohl für immer verdorben. Dementsprechend bewegen sich seine Elaborate meistens an der Schwelle zwischen Horror der klassischen Art und Dark-/Weird Fiction. Gelegentlich versucht er sich auch an der Fantasy oder am Krimi; Ausflüge in bislang ungeahnte Genres sind deshalb aber nicht ausgeschlossen. Neben zahlreichen Erzählungen und Kurzgeschichten, von denen mehrere bereits für die Endrunde des deutschen Horror-Awards, des Vincent Preis, nominiert waren, stammen von Scheib eine Anthologie sowie drei Romane, von denen Götterschlacht den Preis als bester deutschsprachiger Horrorroman einheimste.
SANTAGARN – Die etwas andere X-mas Anthologie
Funtastik ist und bleibt ein Markenzeichen des Verlages. Manchmal haben wir eigene Ideen, manchmal kommen sie von außen. Nele Sickel hatte Vorstellungen, was eigentlich ist, wenn Wünsche ein wenig anders erfüllt oder interpretiert werden, wie es sich der Wünschende eigentlich vorstellt. Aus der Idee wurde dann schnell ein Projekt. Und dann eine Anthologie.




